obligatorisch

obligatorisch

* * *

obli|ga|to|risch [obliga'to:rɪʃ] <Adj.>:
verbindlich vorgeschrieben /Ggs. fakultativ/: obligatorische Unterrichtsfächer, Vorlesungen; für diese Ausbildung ist das Abitur obligatorisch.
Syn.: verbindlich, vorgeschrieben.

* * *

ob|li|ga|to|risch 〈Adj.〉 verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben, Pflicht...; Ggs fakultativ ● \obligatorischer Aktant 〈Gramm.〉 A., der für eine korrekte Satzkonstruktion notwendig ist, z. B. er verfiel „der Spielsucht“; die Vorlesung ist \obligatorisch [<lat. obligatorius]

* * *

ob|li|ga|to|risch <Adj.> (bildungsspr.):
1. [lat. obligatorius] durch ein Gesetz o. Ä. vorgeschrieben, verbindlich:
-e Vorlesungen;
für diese Ausbildung ist das Abitur o.;
o. zu belegende Fächer.
2. (meist spött.) obligat (1 b).

* * *

obligatorisch,
 
bildungssprachlich für: durch ein Gesetz oder Ähnliches vorgeschrieben, verbindlich; Gegensatz: fakultativ. - Obligatorischer Vertrag, schuldrechtlicher Vertrag, Verpflichtungsgeschäft.

* * *

obli|ga|to|risch <Adj.> [1: lat. obligatorius] (bildungsspr.): 1. durch ein Gesetz o. Ä. vorgeschrieben, verbindlich: -e Unterrichtsfächer, Vorlesungen; Aufbau einer -en Pflegeversicherung (Spiegel 50, 1990, 26); für diese Ausbildung ist das Abitur o.; Die Wegnahme des noch neuen Führerscheins war o. (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, 17); ... die Frage, ob die individuelle Heizkostenabrechnung für Neubauten o. werden soll (NZZ 26. 2. 86, 37); o. zu belegende Fächer; Der Berufsschüler hat o. die Berufsschule ... zu besuchen (NZZ 27. 1. 83, 26). 2. (meist spött.) obligat (1 b): Sein kritisches Beobachten und seine Berichterstattung waren ebenso Markenzeichen wie der -e Zigarillo (Chemische Rundschau 21. 8. 92, 2); Wir hatten nicht die Campingplatz-Dienstkleidung an - die -e Badehose bzw. den Badeanzug (ADAC-Motorwelt 8, 1979, 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • obligatorisch — obligatorisch …   Deutsch Wörterbuch

  • obligatorisch — Adj. (Mittelstufe) geh.: aufgrund einer Regel vorgeschrieben, Gegenteil zu fakultativ Synonyme: bindend, verbindlich, verpflichtend Beispiele: Die Anwesenheit im Unterricht ist obligatorisch. Diese Seminare sind obligatorisch zu belegen …   Extremes Deutsch

  • Obligatorisch — (v. lat.), verpflichtend, verbindend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obligatōrisch — (lat.), verpflichtend, zwingend, im Gegensatz zu fakultativ (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obligatorisch — Der Begriff Obligation (von lateinisch obligare anbinden, verpflichten) wird im Deutschen in folgender Hinsicht verwendet: Recht: Die Haftung einer Person für ein Schuldverhältnis beziehungsweise das Schuldverhältnis als solches (siehe Obligation …   Deutsch Wikipedia

  • obligatorisch — angeordnet, bindend, endgültig, fest[stehend], nicht fakultativ, unabänderlich, unumstößlich, unwiderruflich, verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben; (bildungsspr.): definitiv; (österr., sonst veraltet): obligat. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obligatorisch — ob·li·ga·to̲·risch Adj; 1 von einer Autorität vorgeschrieben ≈ verbindlich ↔ fakultativ: Die Teilnahme an diesem Kurs ist obligatorisch 2 meist attr, nicht adv, meist iron ≈ obligat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • obligatorisch — ◆ ob|li|ga|to|risch 〈Adj.〉 verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben, Pflicht…; Ggs.: fakultativ; die Vorlesung ist obligatorisch [Etym.: <lat. obligatorius]   ◆ Die Buchstabenfolge ob|l… kann auch o|bl… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • obligatorisch — ob|li|ga|to|risch <aus gleichbed. lat. obligatorius> verpflichtend, bindend, verbindlich; Zwangs...; Ggs. ↑fakultativ …   Das große Fremdwörterbuch

  • obligatorisch — ob|li|ga|to|risch (verbindlich; auch so viel wie obligat); obligatorische Stunden (Pflichtstunden) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”